Registerportal nicht erreichbar

  • Siehe Statushinweise von gerade jetzt (ohne nähere Begründung - "erhöhtes Aufkommen von Abrufen" ist ja wohl ein Scherz):

    Zitat
    • Aktuell gibt es Probleme beim Aufruf und auch bei der Suche im Registerportal.
    • Aktuell kann es bei den Abrufen aus Bayern, Hamburg und Berlin zu Abrufproblemen kommen.
    • Aufgrund von Wartungsarbeiten im Landesportal Hessen stehen Abrufe in der Zeit 28.01.2025 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr nicht zur Verfügung.
    • Aufgrund von Wartungsarbeiten im Landesportal Thüringen stehen Abrufe in der Zeit 31.01.2025 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr nicht zur Verfügung.
    • Aufgrund von Wartungsarbeiten im Landesportal Sachsen in der Zeit 31.01.2025 von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr kann es zu kurzzeitigen Einschränkungen bei den Abrufen kommen.
    • Aktuell kommt es zu erhöhtem Aufkommen bei den Abrufen in allen Bundesländern. Aufgrund dessen kann es auch zu vereinzelten Fehlabrufen kommen.

    "Allen ist alles egal, außer der Handyvertrag" - Kraftklub

  • Siehe Statushinweise von gerade jetzt (ohne nähere Begründung - "erhöhtes Aufkommen von Abrufen" ist ja wohl ein Scherz):

    Zitat
    • Aktuell gibt es Probleme beim Aufruf und auch bei der Suche im Registerportal.
    • Aktuell kann es bei den Abrufen aus Bayern, Hamburg und Berlin zu Abrufproblemen kommen.
    • Aufgrund von Wartungsarbeiten im Landesportal Hessen stehen Abrufe in der Zeit 28.01.2025 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr nicht zur Verfügung.
    • Aufgrund von Wartungsarbeiten im Landesportal Thüringen stehen Abrufe in der Zeit 31.01.2025 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr nicht zur Verfügung.
    • Aufgrund von Wartungsarbeiten im Landesportal Sachsen in der Zeit 31.01.2025 von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr kann es zu kurzzeitigen Einschränkungen bei den Abrufen kommen.
    • Aktuell kommt es zu erhöhtem Aufkommen bei den Abrufen in allen Bundesländern. Aufgrund dessen kann es auch zu vereinzelten Fehlabrufen kommen.

    Ich fürchte nicht, dass das ein Scherz ist.

    Öffentliche Register haben immer das Problem, dass Bots aus der ganzen Welt mal eben kurz "anzapfen", um den gesamten Datenbestand abzuziehen und dann selbst eine gespiegelte Datenbank aufzubauen, mit der man dann als Trittbrettfahren Geld verdienen kann.


    Sowas legt dann Datenbanken schnell lahm. Habe mich daher gewundert, dass handelsregister.de für Abfragen auf die übliche "Ich bin ein Mensch"-Prüfung verzichtet hat.

    Ich bin Weinkenner. Wenn ich Wein trinke, merke ich sofort: aah, Wein. (Han Twerker)

  • Sowas legt dann Datenbanken schnell lahm. Habe mich daher gewundert, dass handelsregister.de für Abfragen auf die übliche "Ich bin ein Mensch"-Prüfung verzichtet hat.

    "Da steht doch, dass es verboten ist, also muss man sich auch nicht technisch davor schützen."

    Das ist der Scherz, den ich meine.

    "Allen ist alles egal, außer der Handyvertrag" - Kraftklub

  • Also Handelsregister.de geht hier nicht von T-Mobile aus, also immer mal wieder Zugriff verweigert.


    Generell gibt's bei Handelsregister.de oft mal Probleme, gerade zwischen 9 und 12 lädt kaum etwas und es gibt häufig einen Timeout.

    Am besten funktioniert Handelsregister.de zwischen 20 und 6 Uhr.

  • Am besten funktioniert Handelsregister.de zwischen 20 und 6 Uhr.

    Und daran sieht man auch, dass das nichts mit Bots zu tun hat. Die haben nämlich kein Nachtarbeitsverbot oder -zuschläge.

    Erfahrungsgemäß werden Abrufe bei der geklauten Datenbank dann sehr stabil und gegen Einwurf kleiner Münzen sehr schnell sein. Es könnte allerdings sein, dass man sich dort dann beim Abruf eines Registeauszuges noch so kleine Dinge mit herunterlädt, die man nicht möchte. 8)

    Ich bin Weinkenner. Wenn ich Wein trinke, merke ich sofort: aah, Wein. (Han Twerker)

  • Es bleibt ein Glücksspiel. Soeben hat es bei mir reibungslos funktioniert.

    Wir arbeiten ja täglich damit, solche Performanceprobleme hatten wir seit mehreren Monaten nicht mehr. Wahrscheinlich tatsächlich wieder (ein neuer?) Massendatensauger ...

    Das mit dem unbeliebt machen könnte teilweise stimmen - wenn aber das Abrufproblem bei den Registergerichten auch bekannt ist, kann man halt nichts anderes machen als eben oldschool anfordern mit den damit verbundenen Zeiten und Kosten.

  • Als GBA nicht - aber für sonstige Antragsteller, die nicht kostenbefreit sind, schon. Zumindest hier werden Vertretungsnachweise nicht durch die Behörde selbst eingeholt sondern die Beteiligten zur Einreichung aufgefordert.

  • Das Justizministerium NRW hat dazu wie folgt Stellung genommen:


    Sehr geehrter Herr XYZ,

    vielen Dank für Ihre Anfrage zum Registerportal.

    Durch das Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen wird lediglich die technische Plattform für den Betrieb des Portals bereit gestellt. Ansprechpartner für Fragen zum gemeinsamen Registerportal ist die Servicestelle beim gemeinsamen Registerportal der Länder, die Sie unter Kontakt im gemeinsamen Registerportal (handelsregister.de) finden.

    Dies vorangestellt sei darauf hingewiesen, dass das gemeinsame Registerportal der Länder gegenwärtig ein ungewöhnlich hohes Aufkommen an Suchanfragen verzeichnet, deren Ursache durch den Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als technischen Dienstleister für den Betrieb ermittelt wird. Zur Ursache sowie zur Dauer können wir aktuell leider noch keine verlässliche Aussage treffen.

    Antworten oder weitere Anfragen richten Sie bitte auch zum Aktenzeichen <AZ> an poststelle@jm.nrw.de.


    Ich gehe auch davon aus, dass Daten abgesaugt werden. Da ja inzwischen auch Gesellschafterlisten kostenfrei heruntergeladen werden können, wäre es Interessant diese maschinell auszuwerten und so Gesellschaftsstrukturen abzuleiten.


    Mit AI dürfte das auswerten von ähnlich aussehenen PDFs inzwischen sehr einfach seien.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!