Hallo,
ich habe ein handgeschriebenes Einzeltestament, welches mir Kopfzerbrechen bereitet.
Inhalt des Testaments lautet wie folgt:
Zu meinen Erben setze ich meine Ehefrau F und meine 3 Kinder A, B, C ein.
Meine Frau bekommt die Hälfte & die Kinder je 1/6.
Zur Erbmasse gehört mein Grundstück (nur Verstorbene ist Eigentümer) sowie Bankguthaben.
Das Grundstück erhalten F und A zu je 1/2.
Das Bankguthaben erhalten B und C zu je 1/2.
Für das Grundstück gilt folgendes:
- F erhält die 50 % als Vorerbin
- Nacherbin für diesen Anteil ist A
- Kinder B und C erhalten ein Vorkaufsrecht, falls F und A veräußern wollen
Die Beteiligten haben mitgeteilt, dass Wert des Hauses und Bankguthaben gleichwertig ist.
Die Ehefrau will bei Gericht einen Erbschein beantragen.
Mir ist bewusst, dass eine Vor- und Nacherbfolge für das unbewegliche Vermögen möglich ist oder für einen ganzen Erbteil eines Erben.
Aber ist die Anordnung für einen halben Erbteil möglich? Wenn ja, wie soll die obige Anordnung im Erbschein dargestellt werden?
Vielen Dank für eure Hilfe