Entwicklung, Änderungen der BGB-Vorschriften seit Inkrafttreten des BGB (für Alt-Erbfälle z.B. ist dann individuell der bei Erbfall geltende Gesetzestext nachvollziehbar (ich denke da u.a. an § 1589 II BGB, 1719 BGB, 1934a BGB, Adoptionsvorschriften ...))
http://lexetius.com/BGB
Nützliche Links, Vordruck-Texte für Nachlasssachen
-
Eifel_Thomas -
7. November 2007 um 10:10
-
-
-
@Simulacrum:
Das gibt es doch garnicht.
Habe gerade erst von deiner o.g. Seite erfahren und hier bei uns sind alle total happy das es die gibt.
Ich will sie hier mal zum Besten geben und dann muss ich feststellen, dass du die schon vor über nem halben Jahr hier reingestellt hast...
Wahnsinn wie schnell das alles immer geht und wie lang manche Sachen brauchen, bis sie sich in die letzten Ecken rumsprechen -
EU-Recht Paare: http://www.coupleseurope.eu/de/home
-
Jetzt gibt es einen "Marktplatz" für den Kauf und Verkauf von Erbanteilen.
-
Webseite des Berufsverbandes der Nachlasspfleger (Bund deutscher Nachlasspfleger) / Verzeichnis von Nachlasspflegern:
-
-
Ich hatte die Frage schonmal in einem anderen Thema gepostet aber ich probiers hier nochmal, weil in dem anderen Thema keiner mehr gepostet hat:
Gibt es in einer Fachliteratur oder im Internet ein ordentliches Muster für eine Vergütungsvereinbarung zwischen Nachlasspfleger und Erben? Denn ich habe mich mit ermittelten Erben, die die Tage einen Erbschein beantragen, auf den Abschluss einer solchen Vereinbarung geeinigt.
Danke für Tips -
Habe eine nützliche Seite zur Ermittlung des örtlich zuständigen Nachlassgerichtes einschließlich vollständiger Kontaktdaten gefunden:
http://www.nachlassgerichte.de
Das zuständige Nachlassgericht zu finden ist - nicht nur in Großstädten wie Berlin - gar nicht so trivial, da es ja Bundesländer gibt, in denen die Nachlassgerichte nicht bei den Amtsgerichten, sondern bei den Notariaten angesiedelt sind. Von daher kann ich diese Seite nur empfehlen!
-
Habe eine nützliche Seite zur Ermittlung des örtlich zuständigen Nachlassgerichtes einschließlich vollständiger Kontaktdaten gefunden:
http://www.nachlassgerichte.de
Das zuständige Nachlassgericht zu finden ist - nicht nur in Großstädten wie Berlin - gar nicht so trivial, da es ja Bundesländer gibt, in denen die Nachlassgerichte nicht bei den Amtsgerichten, sondern bei den Notariaten angesiedelt sind. Von daher kann ich diese Seite nur empfehlen!
Die Suche von Notaren (aktuell im Dienst), Urkundenverwahrern von ausgeschiedenen Notaren, Gerichten, Nachlassgerichten, Standesämtern und Grundbuchämtern (einschließlich der Zuständigkeit der Zentralen Grundbuchämter in Baden-Württemberg) geht auch über
-
Folgendes gilt entsprechend für die urkundenverwahrende Stelle beim Amtsgericht:
Erbvertrag
Widerruf durch Rücknahme aus dernotariellen Verwahrung, § 2300 Abs. 2 BGB
von Dr. Susanne Frank, Notarassessorin, München
https://www.iww.de/erbbstg/archiv…rwahrung-f48206https://www.testamentsregister.de/zentrales-test…/erbrecht/donot
Kosten für die Rückgabe beim Notar:
Wert: § 114 GNotKG
KV 23100 0,3 Geb.Behandlung in ForumStarBa-Wü
Was ist bei der Rückgabe eines Erbvertrages aus d. Verwahrung zubeachten?
https://wissen-jum.bw21.bwl.de/group/wissen/h…message/6433504 -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!