Guten Abend, wie ich dem Forum entnehme arbeiten schon viele von euch mit der e-Akte. Bei uns sie jetzt auch in zwei Wochen eingeführt. Wir haben bereits eine Präsentation gehabt, wo u.a. gefragt wurde, ob es auch Shortcuts gibt. Antwort ja die gibt es irgendwo im mehrere hundert Seiten dicken Handbuch, wo sei nicht bekannt.
Daher meine Frage: hat jemand eine Liste bezüglich der Shortcuts oder kennen einige dann viele? Ich persönlich arbeite auch nicht sehr gerne mit der Maus, wäre daher für Tipps sehr dank. Die Frage kam aber von einem behinderten Mitarbeiter, für den dies noch viel wichtiger ist.
E-Akte
-
-
Sorry für die Fehler
-
Da wäre interessant welches Programm ihr habt
-
Es gibt in der Justiz aktuell (mindestens) 3 verschiedene eAkten-Anwendungen (e²A, eAS und eIP). Jede Anwendung wird vermutlich andere Shortcuts nutzen. Die Frage müsste also in Bezug auf die betroffene Anwendung präzisiert werden.
-
In e2A kann man sich die Shortcuts teilweise übrigens im Konfigurationsmenü angucken und auch selber anpassen.
-
ist e2A. Ich habe noch keine Ahnung davon, meine Schulung beginnt erst morgen.
-
Es gibt in der Justiz aktuell (mindestens) 3 verschiedene eAkten-Anwendungen (e²A, eAS und eIP). Jede Anwendung wird vermutlich andere Shortcuts nutzen. Die Frage müsste also in Bezug auf die betroffene Anwendung präzisiert werden.
Ich erhöhe mal auf (mindestens) 4 Anwendungen (VIS).
-
Jein.
VIS wird meines Wissens nur im Bereich der Justizverwaltung eingesetzt. Der VIS-Ableger für die eigentlichen Justizbereiche ist eAS.
-
Ich kenne die Kürzel nicht.
Hier nennt sich das: VIS-Justiz eAkte
-
Jein.
VIS wird meines Wissens nur im Bereich der Justizverwaltung eingesetzt. Der VIS-Ableger für die eigentlichen Justizbereiche ist eAS.
Ich kenne die Kürzel nicht.
Hier nennt sich das: VIS-Justiz eAkte
In Ba.-Wü. ist tatsächlich mittlerweile fast alles VIS-basiert von PDV. Die eGerichtsakte mit so ziemlich allen Abteilungen, neuerdings als Pilot die eVerwaltungsakte (Top!) und als letzte Pilotierung die eAkte im Grundbuch elga-VIS.
VIS läuft auch beim BGH (und wenn ich mich nicht irre beim Generalbundeanwalt??). -
den eizingen shortcut, den ich brauche ist, alle E-Akten zu löschen
Ich brauche für die einfachsten Tätigkeiten den dreifachen Zeitaufwand. Meine ausdifferenzierten Vordrucke fundzn so gut wie alle nicht mehr. Dieser Mehrbelastung halte ich nicht mehr stand, ich hab noch Unternehmensinsolvenzen zu bearbeiten....... Es wird Zeit für mich aufzuhören ! Die Signaturkartenscheiße funzt auch nur nach Rechnerrunterfahren und wiederhochfahren, so lässt sich einfach nicht arbeiten. Ein Haufen Müll aus der Justizverwaltung; in Verwalterbüros funzt das alles, bei uns funzt nix ! Dazu kommt in NRW die Gottheit des Citrix-servers; vlt. sollten wir in Münster einmal schlechte Programmierer einem Blutopfer unterziehen., um uns dieser Gottheit geneigt zu machen
-
den eizingen shortcut, den ich brauche ist, alle E-Akten zu löschen
Ich brauche für die einfachsten Tätigkeiten den dreifachen Zeitaufwand. Meine ausdifferenzierten Vordrucke fundzn so gut wie alle nicht mehr. Dieser Mehrbelastung halte ich nicht mehr stand, ich hab noch Unternehmensinsolvenzen zu bearbeiten....... Es wird Zeit für mich aufzuhören ! Die Signaturkartenscheiße funzt auch nur nach Rechnerrunterfahren und wiederhochfahren, so lässt sich einfach nicht arbeiten. Ein Haufen Müll aus der Justizverwaltung; in Verwalterbüros funzt das alles, bei uns funzt nix ! Dazu kommt in NRW die Gottheit des Citrix-servers; vlt. sollten wir in Münster einmal schlechte Programmierer einem Blutopfer unterziehen., um uns dieser Gottheit geneigt zu machen
Dem stimme ich zu 101% zu.
-
Dann wird das eben dazu führen, daß Defaitist ab jetzt statt 60 nur noch 20 Akten am Tag bearbeiten kann.
Wenn das seitens der Justizverwaltung - bzw. des Bundes, dessen Gesetzlichkeit sie ja nur umsetzt - gewollt ist, dann soll es so sein.
-
den eizingen shortcut, den ich brauche ist, alle E-Akten zu löschen
Ich brauche für die einfachsten Tätigkeiten den dreifachen Zeitaufwand. Meine ausdifferenzierten Vordrucke fundzn so gut wie alle nicht mehr. Dieser Mehrbelastung halte ich nicht mehr stand, ich hab noch Unternehmensinsolvenzen zu bearbeiten....... Es wird Zeit für mich aufzuhören ! Die Signaturkartenscheiße funzt auch nur nach Rechnerrunterfahren und wiederhochfahren, so lässt sich einfach nicht arbeiten. Ein Haufen Müll aus der Justizverwaltung; in Verwalterbüros funzt das alles, bei uns funzt nix ! Dazu kommt in NRW die Gottheit des Citrix-servers; vlt. sollten wir in Münster einmal schlechte Programmierer einem Blutopfer unterziehen., um uns dieser Gottheit geneigt zu machen
Dem stimme ich zu 101% zu.
Ich auch. Wir arbeiten in Betreuungssachen seit Mitte September mit e²A und es wird einem so viel schwer gemacht. Mit Veränderung kann ich umgehen und bin offen für neues; auch wenn es umständlicher wird als vorher: okay - aber was mich und alle Kollegen hier absolut annervt ist, dass wir auf nichts richtig vorbereitet worden sind. Klar, die allgemeine Schulung zu e²A haben wir durchlaufen, aber an so unglaublich vielen kleinen Dingen hapert es. Warum gibt es keine Liste "was ändert sich durch die Einführung von e²A in der täglichen Arbeit"? Warum gibt es keinen FAQ-Katalog? Warum wurden uns in der ach so wichtigen hypercare Phase nicht Kollegen an die Seite gestellt, die in Betreuungssachen arbeiten? Die waren alle lieb und nett, konnten uns unsere betreuungsspezifischen Fragen nicht beantworten! Und warum zieht sich TSJ plötzlich Rubren aus 2015? Und kann es sein, dass ich tatsächlich in e²A alle alten Rubren händisch löschen muss und dann - natürlich nach Neustart von e²A - erst in TSJ das aktuelle Rubrum angezeigt wird?!
Ach, ich reg mich schon wieder auf. Unterm Strich: alles umständlicher, alles komplizierter, oft nicht nachvollziehbar, warum etwas nicht funktioniert, Programmierungsfehler etc. ...
Wir müssen mit dem Sch*** leben.
-
Unter Konfig gibt's unter "globale Einstellungen" eine winzig kleine Liste mit shortcuts, die man sich wohl auch anpassen kann.
Ach dazu fällt mir noch ein, dass e²A für das Arbeiten in anderen Programmen Tasten einfach sperrt, wie z. B. die in SolumSTAR die oft verwendeten Bild hoch und Bild runter Tasten. Auch das wurde uns nicht mitgeteilt, es funktionierte einfach nicht mehr. Erst das BIT hat dann irgendwelche Einstellungen in e²A vorgenommen, so dass ich im Grundbuch dann wieder navigieren konnte. Unglaublich.
-
Ist bei uns auch so. Hatte gerade eine weitere Informationsveranstaltung und da fiel der Satz: "Die meisten Benutzer wollen die E-Akte nicht mehr hergeben".
-
"Die meisten Benutzer wollen die E-Akte nicht mehr hergeben".
Dann wissen sie ja, um wen sie sich kümmern müssen. -
Eigentlich habe ich mich auf die eAkte gefreut, da ich solchen Dingen aufgeschlossen gegenüber stehe.
Was mich dann aber in Betreuungs– und Familiensachen erwartet hat, hat mich (negativ) umgehauen und ich habe mich gefragt, warum e2a jahrelang pilotiert wird und trotzdem Mängel, Unzulänglichkeiten und willkürliche Arbeitserschwernisse enthält, die einem den Spaß am Arbeiten nehmen.
Wie oben schon geschrieben wurde, braucht man für das gleiche und ohnehin schon zu große Pensum wesentlich mehr Zeit. Das, in Addition mit der anstehenden Reform, permanenten Störungen, mangelhaften Updates und fehlender Unterstützung durch das BIT (NRW) kann zur Verzweiflung führen.
Gerade in Betreuungssachen zeigt sich, dass eine eAkte nicht immer sinnvoll ist. Wer sowas so einführt, weiß von der Praxis Nullkommanichts.
-
Also ich will die E-Akten bei allen Mängeln auch nicht mehr hergeben. (Ganz ernsthaft, ohne jegliche Ironie)
Hier lief die Einführung echt gut, mit einer Anlaufunterstützung durch Kollegen, die das schon kannten. Da gibt es bei mir keinerlei Grund zur Klage. Es sind Ansprechpartner vorhanden und auch ein Wiki.
Ich sehe es aber auch so, dass da noch reichlich Optimierungsbedarf besteht, es gibt einfach zu viele Workarounds, es ist alles andere als ergonomisch, die Maus wird Kilometerweit Gassi geführt und dat Klicken hört sich an wie eine Techno-Disco.
Citrix ? Mal ja mal nein, Signaturen ist meist da, Post kommt fast immer an.....
Das liegt aber nicht an der E-Akte, sondern der suboptimalen IT-Infrastruktur und den nicht vorhandenen guten IT-Leuten (die wir wieder nicht bezahlen können). Naja, in NRW haben immerhin 3 Programmierer in diesem Jahr ihre Ausbildung begonnen und steigen dann als A10er ein. Halte ich sowohl als auch für einen schlechten Witz.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!