Rechtspfleger Einstellungstests 2023/24

  • Hallo,


    ich bin neu hier und würde im nächsten Jahr gerne ein duales Studium zur Rechtspflegerin machen. Ich habe gelesen, dass man einen Einstellungstest (online oder präsenz) sowie ein Assesment Center oder Vorstellungsgespräch durchlaufen muss. Hat jemand Erfahrungen mit solchen Einstellungstests? Sind die sehr schwer? Aktuell versuche ich sehr viel Wissen aus der Schulzeit zu wiederholen. Aber trotzdem habe ich ziemlich Respekt davor. Da ich aus Thüringen komme, würde ich mich gerne in Thüringen als Erstwunsch bewerben.


    Viele Grüße und danke im Voraus,


    blueberry

  • Es kommt immer sehr auf das Bundesland an. In Niedersachsen hatte ich (damals, anno tuck) einen Verständnistest und zu einem späteren Termin ein umfangreiches Assessment Center, in NRW gab es teilweise "nur" die Assessment Center...


    Die Schwierigkeit ist nicht objektiv messbar, würde ich behaupten. Es geht in jedem Fall um Allgemeinwissen, aber auch sehr um Textverständnis. Manchen fallen die Aufgaben leicht, andere tun sich schwer. Sie sind fordernd genug, um feststellen zu können, ob die Bewerber*innen auch im Studium potentiell mithalten können, aber nicht so schwer, dass sie nicht schaffbar wären.

    Wer "A" sagt, muss nicht auch "B" sagen. Er kann auch feststellen, dass "A" falsch war oder es auch noch "C" gibt.


    Wir Zauberer wissen über sowas Bescheid!

  • Lies dir die Internetseiten des OLG durch und verschaffe dir einen Überblick über die Struktur der Justiz und die Aufgabenbereiche des Rpfl, das genügt.


    Wenn ich "das genügt" schreibe, meine ich damit, dass du alle anderen Aufgaben, die dir gestellt werden, mit deinem Allgemeinwissen und gesunden Menschenverstand lösen können solltest, denn wenn du das nicht könntest, hättest du es im Studium und im Job schwer.

  • Die Schwierigkeiten und Chancen hängt stark vom Bundesland ab.


    Beispiel: Berlin stellt ca. 100 Anwärterinnen ein bei schlechter Bewerberlage, Sachsen-Anhalt nur ne kleine Anzahl.


    Einserabi mit Mama in der Justiz und normalen Test oder ausgebildete ReFa wird in beiden Bundesländern nen Platz bekommen. Dreierabi mit durchschnittlichem Test und einem sagen wir mal justizfremden Lebenslauf eher nur in Berlin.

  • Hallo zusammen,

    ich wollte jetzt keinen neuen Thread eröffnen. Ich würde gerne wissen, wie der Einstellungstest in Hamm aussieht. Wie kann ich mich am besten auf den Test und auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten?

    Hallo,

    Für das Gespräch in Hamm solltest du dich auch aus meiner Erfahrung intensiv mit der Ausbildung in der Eifel beschäftigen, insbesondere wo die Stadt Bad Münstereifel liegt, was es für Studieninhalte gibt und worauf du dich da am meisten freust.

    Ich hatte das Gefühl, sie legen großen Wert darauf, dass man damit fein ist weiter weg von Zuhause zu leben und sich dort (soweit es geht) wohlfühlt.

    Viel Erfolg!

  • Die Schwierigkeiten und Chancen hängt stark vom Bundesland ab.


    Beispiel: Berlin stellt ca. 100 Anwärterinnen ein bei schlechter Bewerberlage, Sachsen-Anhalt nur ne kleine Anzahl.


    Einserabi mit Mama in der Justiz und normalen Test oder ausgebildete ReFa wird in beiden Bundesländern nen Platz bekommen. Dreierabi mit durchschnittlichem Test und einem sagen wir mal justizfremden Lebenslauf eher nur in Berlin.

    Danke rona. Ich habe mich in mehreren Bundesländern beworben und habe auch den Eindruck wie du, dass es stark vom Bundesland abhängt. Als erstes steht für mich jetzt der 4-stündige Beamtentest in Bayern an, vor dem ich natürlich als Nicht-Bayerin schon sehr viel Respekt habe. Na ja, mal schauen was raus kommt. Ich habe auch leider keine familiären Beziehungen zur Justiz.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!